Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2025

 

Dieser Hinweis richtet sich an unsere zukünftigen und aktuellen Kunden. Intragen erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesem Datenschutzhinweis und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften. Dieser Hinweis informiert Sie über Ihre Rechte und unsere Pflichten und erklärt, wie, warum und wann wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

 

Verantwortlicher:
Intragen International Ltd
Eingetragener Firmensitz: 29 Finsbury Circus, London, EC2M 5SQ
E-Mail: marketing@intragen.com
Rechtliche Hinweise: www.intragen.com/de/imprint

 

Vertreten durch: Alex Fagioli (CEO)

 

Für alle Anliegen zum Datenschutz, Fragen zur DSGVO-Konformität oder zur Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten wenden Sie sich bitte per E-Mail an: dataprotection@intragen.com

 

Überblick über Verarbeitungstätigkeiten
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der verarbeiteten Datenarten, der Verarbeitungszwecke, sowie der betroffenen Personen.

 

Kategorien verarbeiteter Daten

  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Vertragsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-, Kommunikations- und Prozessdaten

 

Kategorien betroffener Personen

  • Kunden
  • Mitarbeitende
  • Interessenten
  • Kommunikationspartner
  • Nutzer
  • Geschäfts- und Vertragspartner
  • Abgebildete Personen

 

Zwecke der Verarbeitung

  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Direktmarketing
  • Webanalyse
  • Targeting
  • Remarketing
  • Conversion-Tracking
  • Click-Tracking
  • Affiliate-Tracking
  • Feedback
  • Marketing
  • Profile mit nutzerbezogenen Informationen
  • Bereitstellung unserer Online-Dienste und deren Nutzerfreundlichkeit

 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auf die sich unsere Verarbeitung personenbezogener Daten stützt:

 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

 

Welche Daten erfassen wir?

Wir erheben niemals unnötig Daten von Ihnen und verarbeiten Ihre Informationen ausschließlich in dem Umfang, wie es in diesem Hinweis beschrieben ist. 

 

Den Großteil der von uns erfassten Daten stellen Sie uns direkt zur Verfügung. Wir erheben und verarbeiten Daten, wenn Sie: 

  • Unsere Website über die Cookies Ihres Browsers nutzen oder ansehen,
  • Freiwillig an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilnehmen oder Feedback über unsere Formulare oder per E-Mail geben,
  • Sich online für unsere Marketingmaterialien und/oder Newsletter registrieren,
  • Mit uns einen Vertrag über eines unserer Produkte oder Dienstleistungen abschließen.

 

Zu den von uns erfassten Informationen gehören insbesondere:

  • Ihr Name, Ihre Firmenanschrift und Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • Ihre Mobiltelefonnummer, sofern Sie diese angegeben haben;
  • Schriftverkehr mit Ihnen, z. B. per E-Mail oder Brief;
  • Geschäftsdokumente, z. B. Verträge, Angebote, Vorschläge und Rechnungen;
  • Informationen zur Nutzung unserer Website und unserer Marketingmaterialien.

 

Wie und warum verwenden wir Ihre Daten?

Intragen verarbeitet Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, zur Erfüllung gesetzlicher oder rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund unserer berechtigten geschäftlichen Interessen. Zu diesen berechtigten Interessen gehören insbesondere:

  • Der Betrieb unseres Unternehmens und die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen,
  • Die Aktualisierung und Pflege unserer Unterlagen,
  • Die Analyse, wie Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen,
  • Die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen,
  • Das Unternehmenswachstum und die Ausrichtung unserer Marketingstrategie,
  • Die Optimierung unserer Website zur besseren Erfüllung der Kundenbedürfnisse,
  • Die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung auf eine Stelle bei Intragen.

 

Intragen nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und gibt Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter – es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

 

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

Marketing

Wir möchten Ihnen gerne Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie dem Erhalt von Marketinginformationen zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Sie haben jederzeit das Recht, der Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken zu widersprechen.

 

Sofern Sie ausdrücklich zustimmen, können wir Ihre Daten auch mit unseren Technologiepartnern teilen, damit diese Ihnen weitere Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können.

 

Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Karriere bei Intragen interessieren und den Button „Karriere bei Intragen“ im Menüpunkt „Über uns“ anklicken, werden Sie auf die Website unseres HR-Plattform-Partners BambooHR weitergeleitet.

 

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) agiert BambooHR als eigenständiger Verantwortlicher. Diese Seiten sind durch eine eindeutige Anbieterkennung zu erkennen. BambooHR stellt in seiner eigenen Datenschutzerklärung Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

 

Automatisierte Einzelentscheidungen und Profiling

Wenn Entscheidungen über eine Person getroffen werden, ohne dass Menschen daran beteiligt sind, spricht man von „automatisierter Entscheidungsfindung und Profiling“ oder kurz „automatisierter Verarbeitung“. Wenn ein Unternehmen ein solches Profiling vornimmt und daraus Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung resultieren, haben Sie das Recht, einer solchen Entscheidungsfindung zu widersprechen.

 

Intragen nutzt keinerlei Formen automatisierter Einzelentscheidungen oder Profiling.

 

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Ihre Informationen können intern ausschließlich an entsprechend autorisiertes Personal weitergegeben werden – und nur für Verwaltungs- und Managementzwecke.

 

Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber Ihrem Unternehmen notwendig ist.

 

Sollten wir in Zukunft beabsichtigen, Ihre Daten für einen anderen Zweck zu verarbeiten als den, für den sie ursprünglich erhoben wurden, werden wir Sie im Voraus über diesen neuen Zweck und alle weiteren relevanten Informationen informieren.

 

Wie schützt Intragen Ihre Daten?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Es bestehen interne Richtlinien und technische wie organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht verloren gehen, versehentlich zerstört, missbräuchlich verwendet oder unbefugt offengelegt werden – und dass sie ausschließlich von Mitarbeitenden im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben eingesehen werden können.

 

Wie lange bewahrt Intragen Daten auf?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden – einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder steuerlicher Aufbewahrungspflichten.

 

Zur Festlegung der angemessenen Speicherdauer berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung und ob diese Zwecke auch auf andere Weise erreicht werden können, sowie die geltenden gesetzlichen Vorgaben.

 

Gesetzlich sind wir verpflichtet, bestimmte grundlegende Informationen über unsere Kunden – wie Kontakt-, Finanz- und Transaktionsdaten – für bestimmte Zeiträume aufzubewahren (zum Beispiel im Vereinigten Königreich für sechs Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung) – insbesondere zu steuerlichen Zwecken.

 

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis der Zweck der Verarbeitung entfällt.

 

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

 

In einigen Fällen anonymisieren wir Ihre Daten (sodass sie nicht mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können), z. B. für Forschungs- oder Statistikzwecke. In solchen Fällen können wir diese anonymisierten Informationen ohne weitere Benachrichtigung dauerhaft verwenden.

 

Weitergabe an Dritte

Dienstleister: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Hosting-Anbieter, Standard-Softwaredienste). Diese erhalten nur insoweit Zugang zu Ihren Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag erforderlich ist, und sind verpflichtet, Ihre Daten nicht für andere Zwecke zu verwenden oder weiterzugeben.

 

Unternehmensübergang bei Verkauf oder Kontrollwechsel: Ihre Daten können im Rahmen eines Verkaufs, einer Fusion oder eines Kontrollwechsels – oder zur Vorbereitung solcher Ereignisse – an Dritte weitergegeben werden. Jede Partei, die uns oder Teile unseres Unternehmens übernimmt, hat das Recht, Ihre Daten weiterhin zu verwenden, allerdings nur gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung, sofern Sie nicht ausdrücklich anders zustimmen.

 

Datenübermittlung außerhalb der EU

Einige Drittanbieter, die wir nutzen, betreiben Rechenzentren in den Vereinigten Staaten von Amerika. Das bedeutet, dass Ihre Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen werden können. Typische Zwecke hierfür sind:

  • Speicherung von Geschäftskorrespondenz, z. B. E-Mails und Briefe;
  • Speicherung und Verarbeitung von Geschäftsdokumenten wie Verträgen, Angeboten, Projektdokumentationen und Rechnungen;
  • Speicherung und Verarbeitung von Unterlagen zur Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen.

 

Bei der Zusammenarbeit mit diesen Drittanbietern verwenden wir verschiedene rechtliche Mechanismen, um den Schutz Ihrer Daten bei der Übermittlung zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Rechtsgrundlagen. Für Datenübermittlungen von oder nach Großbritannien verwenden wir die Standardvertragsklauseln.

 

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu den rechtlichen Mechanismen wünschen, auf die wir uns bei der Datenübermittlung außerhalb des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs stützen.

 

Ihre Rechte

Unter bestimmten Umständen haben Sie gesetzliche Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Dazu gehören insbesondere das Recht,

  • Auskunft über Ihre Daten zu verlangen,
  • die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen,
  • die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
  • die Übertragung Ihrer Daten zu verlangen,
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: dataprotection@intragen.com

 

Für die Ausübung Ihrer Rechte müssen Sie in der Regel keine Gebühr zahlen. Wir behalten uns jedoch vor, eine angemessene Gebühr zu erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholt oder übermäßig ist. Alternativ können wir Ihre Anfrage in solchen Fällen ablehnen.

 

Zur Identitätsprüfung und zum Schutz Ihrer Daten können wir Sie bitten, weitere Informationen bereitzustellen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an Unbefugte weitergegeben werden. Außerdem können wir Sie kontaktieren, um zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage zu erhalten und die Bearbeitung zu beschleunigen.

 

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. In besonders komplexen Fällen oder bei mehreren Anfragen kann die Bearbeitung länger dauern. In solchen Fällen informieren wir Sie und halten Sie über den Stand der Dinge auf dem Laufenden.

 

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Datenschutzrechte nicht eingehalten haben, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Information Commissioner’s Office
Wycliffe House
Water Lane
Wilmslow
Cheshire
SK9 5AF
United Kingdom

 

Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Standard-Internetprotokollinformationen und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch Informationen über Cookies oder ähnliche Technologien von Ihnen erfassen.

Unsere spezielle Cookie-Richtlinie können Sie hier einsehen
.

 

Verwendung von LinkedIn für Marketing und Kommunikation

Wir nutzen LinkedIn als Social-Media-Plattform, um Unternehmensneuigkeiten zu teilen, unsere Dienstleistungen zu bewerben, mit unserem beruflichen Netzwerk zu interagieren und unsere Markenpräsenz zu stärken. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, wenn Personen mit unseren LinkedIn-Inhalten interagieren, unserer Seite folgen, Beiträge kommentieren oder Direktnachrichten senden.

 

Bitte beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten eigenständig gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung verarbeitet. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen oder mit ihr interagieren, kann LinkedIn Nutzungsdaten über Cookies und ähnliche Technologien sammeln, die zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden können. Alleiniger Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung ist LinkedIn.

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

LinkedIn stellt uns anonymisierte statistische Einblicke (LinkedIn Page Insights) zur Verfügung. Diese nutzen wir, um unser Publikum besser zu verstehen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von LinkedIn und die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation und Marketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Wir können die über LinkedIn Page Insights gewonnenen Informationen nicht einzelnen Nutzerprofilen zuordnen, die mit unseren Seiten interagieren. Zwischen uns und LinkedIn besteht eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, die die datenschutzrechtlichen Pflichten regelt. Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung der LinkedIn Page Insights sowie zur Vereinbarung finden Sie hier: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

 

Sie können Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber LinkedIn geltend machen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ.

 

Wir haben mit LinkedIn vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die zuständige Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung im Zusammenhang mit LinkedIn Page Insights ist. Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie) oder bei einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Unsere Kommunikation über LinkedIn

Wir verarbeiten auch Informationen, die Sie uns über unsere LinkedIn-Unternehmensseite bereitgestellt haben. Diese Informationen können beispielsweise Ihren verwendeten Namen, Kontaktdaten oder eine Nachricht an uns umfassen.

Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch uns als alleiniger Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine weitergehende Datenverarbeitung kann erfolgen, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

 

LinkedIn Pixel (Insight Tag)

Diese Website verwendet LinkedIn Insights der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA (LinkedIn). Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung geben, kann dieses Tool genutzt werden, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen.

 

Wenn Sie auf eine unserer LinkedIn-Anzeigen klicken, werden Ihre Weiterleitung und die Aktionen auf unserer Website erfasst. Besuchen Sie unsere Website ohne einen Anzeigenlink, können Ihnen auf LinkedIn weitere Anzeigen für unsere Produkte angezeigt werden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu bewerten und kann helfen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Das LinkedIn Pixel liefert uns zusätzliche Informationen über Interessenten an unseren Produkten, darunter Berufsbezeichnungen, Arbeitgeber oder die Branche, in der sie tätig sind.

 

Beim Besuch der Website kann das LinkedIn Pixel folgende Daten verarbeiten:

  • IP-Adresse
  • Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Conversions)
  • Browserinformationen
  • Geräteinformationen
  • URL der besuchten Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

 

Direkte Identifikatoren werden von LinkedIn automatisch innerhalb von sieben Tagen aus dem Datenbestand entfernt, und die Daten werden nach 180 Tagen gelöscht. Die Speicherdauer der Cookies finden Sie in unserer Einwilligungslösung. Die Daten werden von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist.

 

Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

LinkedIn ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert. Dies stellt eine Angemessenheitsentscheidung gemäß Art. 45 DSGVO dar, was bedeutet, dass personenbezogene Daten ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen übermittelt werden dürfen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://linkedin.com/legal/privacy-policy.


 

Für alle Datenschutzangelegenheiten und Fragen zur Einhaltung der DSGVO senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@intragen.com.