UNSERE PRODUKTE - ONE IDENTITY MANAGER

Deployment Manager

Deployment Manager, von One Identity zertifiziert, erlaubt die nahtlose Bereitstellung der Software zwischen Umgebungen.

Unternehmensberatung

Deployment Manager ist Ihre Lösung für...

Kosteneinsparung

Geringere menschliche Mitwirkung und Dokumentation bedeuten eine schnellere Bereitstellung und 50 % Einsparungen.

Risikominderung

Reduziert das Risiko menschlicher Fehler und ermöglicht konsistente Bereitstellungen in allen Umgebungen.

Wirkungsgrad

Automatisierte, einfachere und schnellere Bereitstellungen für effiziente IGA-Abläufe.

Time To Value

Verkürze Deployment Frequency, die inkrementell und auditierbar ist und allen Beteiligten Mehrwert bietet.

Verbesserte Qualität

Konsistente Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen mit Trennung der Umgebungsspezifika.

Gesteigerte Flexibilität

Anpassungsfähiges und individuell gestaltbares Design, um allen zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Was ist der Deployment Manager?

Der von den Intragen-Experten entwickelte Deployment Manager beschleunigt die Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen durch Low-Level-Zugriff auf die One Identity Manager-Datenbank über PowerShell. Er rationalisiert und automatisiert Änderungen in verschiedenen Umgebungen, reduziert menschliche Fehler und erhöht die Effizienz.

 

Mit Deployment Manager können Sie sich wiederholende, zeitaufwändige und fehleranfällige Vorgänge mit minimalem Aufwand automatisieren.

Was sind die Vorteile von Deployment Manager?

Deployment Manager bietet Best-Practice-Deployment-Prozesse “Out-of-the-Box” sodass Ihre Systeme innerhalb weniger Tage einsatzbereit sind. Integrieren Sie alle Ihre Anwendungssysteme und autoritativen Quellen ganz einfach mit konfigurierbaren Verbindungen, alles als Cloud-verwaltetes Deployment-as-a-Service-Modell. Verändern Sie die Arbeitsweise Ihrer Entwicklungsteams, sparen Sie Zeit und Kosten und verbessern Sie gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit der Bereitstellung.

 

Garantieren Sie mit Deployment Manager konsistente Bereitstellungen in allen Umgebungen. Vermeiden Sie manuelle Eingriffe und ermöglichen Sie Ihrem Team, menschliche Fehler zu reduzieren. Außerdem sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie im Fehlerfall die Wiederherstellung der Datenbank automatisieren.

Ansatz für den Einsatz

Vorbereiten

Das geänderte Objekt als Deployment Manager-Aufgabe einfach umreihen und in der richtigen Sequenz speichern können.

Migrieren 

Verschieben Sie die Aufgaben des Deployment Managers in die Zielumgebung. Kann bei Verwendung von CI-CD automatisiert werden.

Sicherung

Weisen Sie Deployment Manager an, eine Datenbanksicherung in der Zielumgebung zu erstellen und die Datenintegrität sicherzustellen.

Ausführen

Führen Sie den Deployment Manager aus, um alle Aufgaben automatisch anzuwenden und sicherzustellen, dass die Änderungen korrekt und in der richtigen Reihenfolge angewendet werden.

Rollback

(Optional) Automatisieren Sie den Wiederherstellungsprozess der Datenbank im Falle von Fehlern. Dies kann bei unvorhergesehenen Problemen Zeit und Mühe sparen.

Deployment Manager Case Study

Intragen hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Dienstleistungen für Bosch erbracht und war mit der IT-Infrastruktur und den besonderen Herausforderungen von Bosch bestens vertraut. Um diese Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen, wollte Bosch das Deployment von One Identity Manager automatisieren.

 

Deployment Manager standardisiert alle Projekte und Phasen in einer konzernweiten Infrastruktur und ermöglicht eine bis zu 10-fache Beschleunigung der Bereitstellungszeit und eine Reduzierung der Kosten um bis zu 50 %.

Händedruck der Geschäftspartner

Traditionelle Bereitstellung versus Deployment Manager

Traditional Deployment
Deployment Manager

1.    Exportieren Sie Transport-Zip-Dateien von geänderten Etiketten, die in die OIM-Hauptdatenbank übertragen wurden.

2.    Erstellen oder aktualisieren Sie das Dokument mit den Verteilungsschritten.

3.    Verschieben Sie die Transportdateien in die Zielumgebung.

4.    Erstellen Sie eine Datenbanksicherung in der Zielumgebung, bevor Sie neue Transportdateien importieren.

5.    Manuelles Ausführen des Transporter-Tools für jede Transport-Zip-Datei.

6.    Änderungen, die nicht ohne weiteres in einer Transportdatei gespeichert werden können, übernehmen.

7. (Optional) Manuelle Wiederherstellung der Datenbank im Falle eines Fehlers, Behebung des Fehlers und erneuter Versuch.

 

1.    Speichern Sie die geänderten Objekte in der richtigen Reihenfolge als Aufgabenelement.

2.    Verschieben Sie Aufgaben in Zielumgebungen.

3.    Kann mit CI-CD automatisiert werden.

4.    Erstellen von Datenbank-Backups in den Zielumgebungen für garantierte Datenintegrität.

5.    Automatisches Anwenden aller Aufgaben, um sicherzustellen, dass Änderungen korrekt und in der richtigen Reihenfolge angewendet werden.

6.    (Optional) Automatisieren Sie den Prozess der Datenbankwiederherstellung im Falle von Fehlern, um bei unvorhergesehenen Problemen Zeit und Aufwand zu sparen.

Wie funktioniert Deployment Manager?

Der Deployment Manager nutzt Low-Level-Datenbankzugriff und für den Menschen lesbare Artefaktfunktionen, um Verteilvorgänge zu automatisieren. Er liest geänderte Objekte aus dem angegebenen Verzeichnis und führt sie in der richtigen Reihenfolge aus.

 

Deployment Manager kann neue oder geänderte Objekte erkennen und gezielt nur diese bereitstellen. Deployment Manager macht Deployment-Prozesse wesentlich effizienter und weniger zeitaufwändig als bei der herkömmlichen Bereitstellung.

Bewertung des Reifegrads

Erhalten Sie eine maßgeschneiderte Demo

Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, damit wir Ihnen eine individuelle Demonstration für Ihre geschäftlichen Anforderungen anbieten können.